Übersicht
Mit ihrer markanten, charakteristischen Optik besitzt die Speed Triple eine der unverwechselbarsten Silhouetten in der Motorradwelt. Mit ihrem typischen Doppelscheinwerfer, der Einarmschwinge und dem unter der Sitzbank geführten Auspuff führt die Speed Tripple diese Tradition fort. Gleichzeitig wurde das Design der neuen Speed Triple weiter verfeinert: Die markant gestaltete Frontpartie und die aerodynamische Verkleidung fügen sich in die geschmeidige Gesamtoptik im legendären Styling ein.
Lenkerklemmung und -erhöhungen
Die Liebe zu hochwertigen Details bemerkt man sofort, wenn man die Hände auf den breiten Leichtmetalllenker der Speed Triple R legt. Seine aufwändig aus massivem Aluminium gefrästen Klemmen und Erhöhungen verleihen dem Cockpit der Speed Triple R die individuelle Optik eines Custom-Bikes.
Mudguard and Tank Infill Panels
Wenn Sie in Topform sind, zählt jedes Gramm, das Sie einsparen. Aus diesem Grund verfügt die Speed Triple R über ein exklusives, leichtes Vorderradschutzblech aus Kohlefaser sowie Kohlefasertankblenden, die für eine leistungsorientierte Optik und Gewichtsersparnis sorgen.
Abdeckung der Hinterradnabe
Schon kleinste Details können große Wirkung haben. Aus diesem Grund verfügt die Triumph Speed Triple R über eine Hinterradnabenabdeckung aus gefrästem Aluminium, unter der die Hinterradmutter elegant verschwindet.
Rote Designmerkmale
Überall an der neuen Triumph Speed Triple R finden sich attraktive rote Farbakzente. Dazu gehören rote Ziernähte an der neuen Fahrer- und Soziussitzbank, rote Zierstreifen an den Rädern, ein rot lackierter Heckrahmen sowie rote Seitenverkleidungen.
Fly Screen
Die neue Dynamik der Frontpartie der Triumph Speed Triple findet Ausdruck in profilierten Scheinwerfern und einem serienmäßigen Flyscreen mit Ansaughutze zwischen den Scheinwerfern für eine flachere, aggressivere Optik. Daraus ergibt sich ein moderner Look, der aber dem berühmten „Gesicht“ der Speed Triple in seiner Gesamtwirkung treu bleibt.
Lenkerendenspiegel
Anstelle der konventionellen Spiegel mit Armen verfügt die neue Speed Triple über Lenkerendenspiegel aus Aluminium. Diese mögen wie eine rein kosmetische Maßnahme erscheinen, sorgen aber für eine verbesserte Sicht nach hinten und verschärfen durch ihre aggressive Optik das Profil der Maschine.
Kraftstofftank
Der schlanke Kraftstofftank der neuen Speed Triple mit niedrigem Seitenprofil fügt sich perfekt in das Gesamtdesign ein. Die Konturen des aus magnetischem Stahl gefertigten Tanks sind ergonomisch geformt, so dass er sich für die Verwendung eines Tankrucksacks eignet.
Kühlerverkleidungen
Ein schmaler Kühler verleiht der Frontpartie der Speed Triple ein schlankes Profil. Gleichermaßen schlanke Kühlerverkleidungen und ein (bei der R-Version zur Serienausstattung gehörender) Bugspoiler unterstreichen das markante Design der Silhouette.
Zweisitzige Sitzbank
Die Sitzbank der neuen Triumph Speed Triple ist zweiteilig konstruiert, wobei beide Teile jeweils auf optimalen Komfort ausgelegt sind. Das schmälere Frontprofil des Fahrersitzes sorgt für verbesserte Kontrolle und eine geringere Überstandshöhe. Gleichzeitig ist der Sitz hinten jetzt breiter und bietet so eine bessere Abstützung. Das Triumph Logo ist in die Vorderkante des Soziussitzes eingeprägt und bildet ein weiteres auffälliges Detail.
Doppelschalldämpfer
Die unter dem Sitz geführten Auspuffschalldämpfer der neuen Triumph Speed Triple mit schwarzer Verkleidung und kugelgestrahlten, eloxierten Aluminiumhitzeschilden haben ein geringes Gewicht, sind extrem effizient und produzieren vor allem einen fantastischen Sound.